Angebote für Fachkräfte
FORTBILDUNGEN FÜR FACHKRÄFTE / ELTERNABENDE IN DER KITA
Elternabend mit Julia Beerschneider
Du arbeitest als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung und bist auf der Suche nach einem bindungs- und bedürfnisorientierten Thema für Euren nächsten Elternabend?
Folgende Themen sind möglich:
- Sauberkeitserziehung
- Autonomiephase
- Essenssituation in der Kita oder Tagespflege
- Konflikte unter Kleinkindern
- Baby- oder Kleinkindschlaf
- Warum lohnt es sich, auf Belohnung und Bestrafung zu verzichten?
- Beziehungsvolle Pflege nach Emmi Pikler
Melde dich gerne über das Kontaktformular bei mir und erhalte mehr Infos!
Euer Thema ist nicht dabei? Schreib mich an und wir finden sicher einen passenden Weg!
Wann wird das Kind endlich trocken?
Kinder bei der Sauberkeitsentwicklung im professionellen Kontext bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten
Online-Fortbildung für Fachkräfte in Kooperation mit dem BFB Institut
- Montag, 2.10.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
ODER
- Dienstag, 14.11.2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Anmeldung bei www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 49,00 €
Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erhältst du allgemeine und aktuellste Informationen zur Sauberkeitsentwicklung, den Nachteilen von Töpfchentraining, dem durchschnittlichen Alter des Trockenwerdens, welche Rolle die Autonomiephase dabei spielt uvm. Im Anschluss gehen wir in den Austausch, zudem werden offene Fragen beantwortet und Praxisbeispiele besprochen. Du bekommst hilfreiche Anregungen, wie du Eltern und ihre Kinder bei diesem Thema in der Praxis begleiten kannst.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Umgang mit Konflikten
Wieso es sich lohnt, auf Belohnung und Bestrafung zu verzichten
Online-Fortbildung für Fachkräfte in Kooperation mit dem BFB Institut
- Mittwoch, 11.10.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
ODER
- Dienstag, 21.11.2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Anmeldung bei www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 49,00 €
Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erfährst du, wie Konflikte unter Kindern bindungs- und bedürfnisorientiert begleitet werden können, ab wann man als Fachkraft einschreiten sollte und weshalb es sich lohnt, auf Bestrafung und Belohnung zu verzichten. Zudem erhältst du wertvolle Informationen zur Empathiefähigkeit von Kindern und der kindlichen Impulskontrolle, zum Teilen, Auslachen uvm. Wir beschäftigen uns damit, wie die Klärung eines Konfliktes im Alltag aussehen kann und besprechen Praxisbeispiele. Im Anschluss werden offene Fragen beantwortet. Danach kannst du als Fachkraft in Kita oder Tagespflege deine neuen Erkenntnisse mit deinen Kollegen*innen teilen bzw. umsetzen und in der Kita einen Workshop für das Personal oder einen Elternabend halten.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Essenssituation in der Kita oder Tagespflege
Wie eine entspannte Atmosphäre am gemeinsamen Esstisch gelingen kann
Online-Fortbildung für Fachkräfte in Kooperation mit dem BFB Institut
- Mittwoch, 18.10.2023 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
ODER
- Donnerstag, 23.11.2023 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Anmeldung bei www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 49,00 €
Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erhältst du aktuellste und wissenschaftlich fundierte Informationen zum Beikoststart und der Beikost im Allgemeinen. Wir sprechen über un-/ geeignete Lebensmittel, ob ein Kind probieren bzw. aufessen muss, wielange ein Kleinkind am Tisch sitzen kann, uvm. Zudem erfährst du, wie eine entspannte Stimmung am Esstisch gelingt - denn essen soll Spaß machen! Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Praxisbeispiele besprochen - danach kannst du in einer Kita oder Tagespflege einen Workshop oder Infoabend halten oder als Fachpersonal in der Kita die neuen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.
Fortbildungen in Kooperation mit dem BRK Kelheim wieder ab April 2024
Weitere Infos folgen bald…