Online Vortrag in Kooperation mit dem BFB Institut 

„Wenn Kinder streiten - kindliche Konflikte verstehen und begleiten“

Wieso es sich lohnt, auf Belohnung und Bestrafung zu verzichten

  • Montag, 29. September 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr


Anmeldung bei
www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 59,00 €


Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erfährst du, wie Konflikte unter Kindern bindungs- und bedürfnisorientiert begleitet werden können, ab wann man als Fachkraft einschreiten sollte und weshalb es sich lohnt, auf Bestrafung und Belohnung zu verzichten. Zudem erhältst du wertvolle Informationen zur Empathiefähigkeit von Kindern und der kindlichen Impulskontrolle, zum Teilen, Auslachen uvm. Wir beschäftigen uns damit, wie die Klärung eines Konfliktes im Alltag aussehen kann und besprechen Praxisbeispiele. Im Anschluss werden offene Fragen beantwortet. Danach kannst du als Fachkraft in Kita oder Tagespflege deine neuen Erkenntnisse mit deinen Kollegen*innen teilen bzw. umsetzen und in der Kita einen Workshop für das Personal oder einen Elternabend halten.

Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.

Fortbildung bei Hygge Bildungsräume in Schierling

„Windel, Töpfchen und Co."

Kinder liebevoll bei der Ausscheidungsautonomie unterstützen & begleiten 


  • Mittwoch, 1. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Anmeldung bei
www.hygge-bildungsraume.de
Kursgebühr: 105,00 €


Über die Veranstaltung:

Kinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Kita – und damit auch viele Entwicklungsschritte. Einer dieser sensiblen Prozesse ist das Trockenwerden. Wie können wir Kinder in dieser Zeit liebevoll, bedürfnisorientiert und ohne Druck begleiten?

Inhalte:

  • Aktuelle Informationen zum Thema Trockenwerden
  • Austausch über die Nachteile von Töpfchentraining und Belohnungssystemen
  • Wichtiges zur beziehungsvollen Pflege
  • Wissen über das durchschnittliche Alter der Ausscheidungsautonomie tagsüber und nachts
  • Gestaltung des Waschraums, uvm.


Zudem erhalten Sie hilfreiche Anregungen, wie sie Kinder auf diesem Weg im Kita-Alltag bedürfnisorientiert begleiten können.

Online Vortrag in Kooperation mit dem BFB Institut 

„Die Ausscheidungsautonomie von Kindern: Wie und wann Kinder eigentlich "trocken" werden“ 

Kinder bei der Ausscheidungsautonomie im professionellen Kontext bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten
 

  • Montag, 13. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr 


Anmeldung bei
www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 59,00 €


Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erhältst du allgemeine und aktuellste Informationen zur Sauberkeitsentwicklung, den Nachteilen von Töpfchentraining, dem durchschnittlichen Alter des Trockenwerdens, welche Rolle die Autonomiephase dabei spielt uvm. Im Anschluss gehen wir in den Austausch, zudem werden offene Fragen beantwortet und Praxisbeispiele besprochen. Du bekommst hilfreiche Anregungen, wie du Eltern und ihre Kinder bei diesem Thema in der Praxis begleiten kannst.

Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.

Online Vortrag in Kooperation mit dem BFB Institut 

„Essen mit Kindern“

Fachwissen & Praxis für achtsame Begleitung in Kita und Kindertagespflege 

  • Montag, 27. Oktober 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr 


Anmeldung bei
www.bfb-Institut.de
Kursgebühr: 59,00 €


Über die Veranstaltung:
Als Teilnehmer*in erhältst du aktuellste und wissenschaftlich fundierte Informationen zum Beikoststart und der Beikost im Allgemeinen. Wir sprechen über un-/ geeignete Lebensmittel, ob ein Kind probieren bzw. aufessen muss, wielange ein Kleinkind am Tisch sitzen kann, uvm. Zudem erfährst du, wie eine entspannte Stimmung am Esstisch gelingt - denn essen soll Spaß machen! Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Praxisbeispiele besprochen - danach kannst du in einer Kita oder Tagespflege einen Workshop oder Infoabend halten oder als Fachpersonal in der Kita die neuen Erkenntnisse in die Praxis umsetzen.

Der Vortrag wird aufgezeichnet und im Anschluss für 4 Wochen zur Verfügung gestellt.

Fortbildung bei Hygge Bildungsräume in Schierling

„Konflikte unter Kindern begleiten"

Mit Ruhe, Herz und Haltung durch kindliche Konflikte  


  • Montag, 24. November 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Anmeldung bei
www.hygge-bildungsraume.de
Kursgebühr: 105,00 €


Über die Veranstaltung:
Konflikte gehören zum Alltag von Kindern – und sie sind wichtiger Bestandteil ihrer sozialen Entwicklung. Doch wann ist Eingreifen notwendig? Wie kann eine Fachkraft dabei unterstützend wirken, ohne den Konflikt für das Kind zu „lösen“? Und wie gelingt es, in herausfordernden Situationen ruhig und präsent zu bleiben?
In dieser praxisnahen Fortbildung setzen wir uns intensiv mit dem Thema Konfliktbegleitung unter Kindern auseinander – mit einem klaren Fokus auf Bindungs- und Bedürfnisorientierung. Dabei werfen wir sowohl einen Blick auf entwicklungspsychologische Grundlagen als auch auf konkrete Handlungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag.

Inhalte:

  • Konflikte verstehen: Warum Konflikte wichtig sind – und was Kinder dabei lernen
  • Rolle der Fachkraft: Wann eingreifen? Wann aushalten? Wie präsent bleiben?
  • Ohne Strafe & Belohnung: Warum klassische Erziehungsmethoden in Konfliktsituationen oft nicht helfen – und was es stattdessen braucht
  • Entwicklung von Empathie und Impulskontrolle: Altersgerechtes Verhalten einordnen können
  • Konflikte im Alltag klären: Wie kann ein Klärungsgespräch kindgerecht aussehen? Welche Sprache hilft, welche schadet?
  • Praxisbeispiele & Reflexion: Gemeinsames Erarbeiten von Handlungsstrategien anhand konkreter Alltagssituationen


Ziele der Fortbildung:

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit Konfliktsituationen unter Kindern gewinnen
  • Kinder in ihrer Konfliktfähigkeit stärken, statt über sie hinweg zu entscheiden
  • Fachliche Hintergründe besser verstehen und im Alltag anwenden können
  • Einen achtsamen, beziehungsorientierten Umgang mit schwierigen Situationen entwickeln